Bildungsangebote
Unsere Kleingarten-Akademie dient dazu, Wissen, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen im Zusammenhang mit Kleingärten zu erwerben:
Die Akademie bietet Schulungen und Kurse zu verschiedenen Aspekten der Kleingärten an. Dazu gehören Themen wie Bodenpflege, Pflanzenauswahl, Kompostierung, ökologische Schädlingsbekämpfung, Gartenplanung, nachhaltige Praktiken und vieles mehr. Diese Schulungen können sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen umfassen.
Die Akademie organisiert praktische Workshops, bei denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihr gärtnerisches Wissen und ihre Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden. Dies kann das Anlegen von Beeten, das Pflegen von Pflanzen, das Ernten von Gemüse oder andere praktische Tätigkeiten umfassen. Diesen praktischen Austausch planen wir international zu gestalten.
Die Kleingartenakademie lädt Experten und Fachleute ein, Vorträge und Präsentationen zu spezifischen Themen im Zusammenhang mit Kleingärten zu halten. Diese Vorträge können sich mit aktuellen Trends, Forschungsergebnissen, innovativen Techniken oder anderen relevanten Themen befassen.
Die Akademie stellt Informationsmaterialien bereit, um den Teilnehmern weiterführende Informationen für ihre Kleingartenprojekte zur Verfügung zu stellen.
Unserer Ideen
- Ein Nachmittag mit NABU
Aktiv für Hamburgs StadtNatur - Was macht eigentlich B.A.U.M
Integration von Umweltschutz in alle Phasen der Wertschöpfung - ERASMUS+ KA2-Projekt
kleines Bildungsprojekte zur europäischen Zusammenarbeit
nur Projekte zu Umweltfragen für Erwachsene
O-ID: E10339359
- Vattenfall Umweltstiftung
- Wildtiere in den Kleingärten
- Umweltbundesamt: Verbandsförderung
- Stadtverwaltung: Was ist mit unsern Stadt-Bäumen los?
Hier beschreiben wir demnächst unsere aktuellen Projekte und Angebote
Was wir schon realisiert haben!